Wodurch ist die Kaschmir Wolle so besonders?
Die Kaschmir Wolle ist beliebt, denn es handelt sich um eines der exklusivsten und teuersten Garne weltweit. Kaschmir wird oft auch Cahsmere geschrieben und die Wolle stammt von der anspruchsvollen Kaschmierziege. Produziert wird die Wolle dabei nur unter den ganz spezifischen Bedingungen. Wird die Kaschmir Wolle gestrickt, ist dies auch immer etwas kostspielig. Bei der Wolle wird dafür auch ein hochwertiges Luxusgarn erhalten, welches sich auf der Haut sehr leicht und weich anfühlt. Außerdem kann die Wolle optimal wärmen und es gibt noch viele weitere Vorteile.
Was ist für die Kaschmir Wolle zu beachten?
Oft wird die Wolle fertig gekauft und es steht dafür eine ordentliche Produktauswahl zur Verfügung. Die Wolle wird dann oft genutzt für Schals, Mützen, Strickjacken und Pullover. Die Kaschmir Wolle ist immer kuschelig warm und die Preise sind teilweise nicht überteuert. Es werden viele Strickanleitungen gefunden, wie die hochwertige Wolle genutzt werden kann. Im Vergleich zu Baumwolle oder Acryl stellt Kaschmir eine tierische Naturfaser dar. Die Herstellung erfolgt aus dem Fell der Kaschmirziege und die Ziege stammt von der südasiatischen Region, die den gleichen Namen hat. Mehr zum Kaschmir Wolle von Hansafarm
Viele der Tiere sind allerdings nicht mehr nur in der ursprünglichen Heimat nahe Pakistan und Indien, sondern es gibt auch professionelle australische Zuchten. Viele Farmen gibt es auch in Schottland, welche Kaschmirziegen haben und die Lebensbedingungen dort sorgen für Wohlbefinden der Tiere. Die Lebensbedingungen sind allerdings auch speziell, denn die Tiere wünschen die hoch gelegenen Regionen. Geliebt wird das im Winter sehr kalte und eher raue Klima. Die spezifischen Bedingungen sorgen allerdings auch dafür, dass die Aufzucht der Ziegen relativ kostspielig ist. Meist ist es deshalb kaum möglich, dass die Kaschmir Wolle günstig gekauft wird.
Wichtige Informationen für die Kaschmir Wolle
Die Tiere haben erschwerte Zuchtbedingungen und pro Tier ist auch die Ausbeute der Wolle relativ gering. Dies hat immer einen großen Einfluss auf den Preis von dem Luxusgarn. Die Herstellung von der Wolle erfolgt meist nur mit dem feinen Unterhaar von dem Fell. Es erfolgt die sorgfältige Aussortierung von dem groben Deckhaar. Die Prozedur ist etwas aufwendig und pro Jahr können nur etwa 200 Gramm der Wolle gewonnen werden. Wer die Wolle kaufen möchte, sollte auf attraktive Preise und eine makellose Qualität achten. Die Tiere werden meist nur einmal pro Jahr geschoren und deshalb gibt es pro Ziege nur 200 Gramm der Wolle. Im Vergleich zu Mohair oder Schurwolle kann die Wolle im Anschluss nicht so leicht genutzt werden. Viele Arbeitsschritte werden deshalb noch benötigt. Die Wolle wird gewaschen, nach der Farbe sortiert, aussortiert und gefärbt. Es gibt bei den Ziegen verschiedene Färbungen und damit es passende Farbkombinationen gibt, wird die Wolle oft gefärbt.
Wer schöne Mohair Wolle liebt, sich selbst aber nicht als geborenen Hobby-Handwerker sieht, muss dennoch nicht verzweifeln. Schöpfen Sie ganz einfach aus dem Angebot. Sie können fertige Textilien und Accessoires ganz einfach erwerben. So sparen Sie sich viel Zeit und Mühe und gleichzeitig kaufen Sie die Produkte, welche Sie wirklich interessieren. Insofern sollten Sie nicht länger zögern und die Chance ergreifen. Übrigens sind auch schöne, kleine Dinge zum Dekorieren erhältlich, welche bestimmt die Augen zum Leuchten bringen. Fakt ist, dass Mohair wieder richtig gefragt ist und Sie insofern bei Ihrer nächsten Bestellung nichts falsch machen können. Gönnen Sie sich diese Freude, die ein hochwertiges Produkt darstellt und ganz nach dem persönlichen Geschmack in Szene gesetzt werden kann. Viele Kriterien, die für einen wirklich lohnenden Kauf sprechen.
Wenn man sich eine Alpaka Mütze anschaut, so wird man hier auf den ersten Blick gar nicht so einen großen Unterschied feststellen können. Doch besonders bei einer solchen Mützen ist zum Beispiel das Material, aus dem sie gefertigt ist. So stammt dieses nämlich vom Fell vom Alpaka. Wobei die Mützen in der Regel nicht ausschließlich aus dem Fell vom Alpakabestehen, sondern es sich meist um eine Mischung handelt. Nämlich zwischen dem Fell vom Alpaka und Baumwolle. Letztlich ist eine solche Mütze nicht nur sehr weich und fühlt sich gut an, sondern gibt auch sehr gut warm. Was natürlich das A und O in der kalten Jahreszeit ist. Und damit man den Wind durch die Mütze nicht spürt, dafür sorgt bei der Mütze die Winddichtigkeit.
Die Wolle stammt vom gleichnamigen Tier, den Alpakas. Den Ursprung hat die edle Wolle in Peru. In ihrem Ursprungsland werden Alpakas vorwiegend als Nutztiere gehalten. Weit über 80 Prozent der Tiere leben in Peru. Allerdings werden mittlerweile auch Alpakas in Deutschland gezüchtet und gehalten. Zwar wurde hierzulande gerade erst mit dem Halten von Alpakas begonnen, jedoch steht man einem stetig wachsenden Markt gegenüber. Die Wolle der Alpakas erfreut sich immer größerer Beliebtheit, auch in unseren Breitengraden. Hauptsächlich wird Kleidung aus der gewonnen Wolle hergestellt. Insbesondere Pullover haben sich am Markt behaupten können. Daneben werden aber auch Ponchos und kleinere Kleidungsstücke wie beispielsweise Schals oder Mützen aus der Wolle gefertigt. Viele Hersteller haben die positive Wirkung der Alpaka Wolle erkannt und nutzen diese für die Herstellung von Kopfkissen und Bettdecken.